Überblick
Seit 1998 gibt es die Berufseignungsprüfungen für Gebärdensprachdolmetscher:innen, die vom ÖGSDV in Zusammenarbeit mit der Universität Graz organisiert werden.
Bei diesen Prüfungen wird von einer Kommission von fünf Expert:innen (gehörlos und hörend) bzw. Dolmetscher:innen die Fähigkeiten beim Dolmetschen von Deutsch in die ÖGS, von der ÖGS ins Deutsche sowie die allgemeine Einstellung zum Beruf, persönliche Eignung und Grundfertigkeiten des Dolmetschens geprüft.
Die Prüfungen finden zwei Mal im Jahr statt. Die Personen, die bestanden haben, können anschließend Mitglieder im Berufsverband (ÖGSDV) werden.
ACHTUNG – Seit 1. Jänner 2010 ist für die Anmeldung zur Berufseignungsprüfung des ÖGSDV die Matura bzw. die Berufsreifeprüfung und die positive Absolvierung der Seminarreihe AchtungFertigLos oder des Masterstudiums in Graz oder der Fachausbildung in Linz oder des Universitätslehrgangs Modus Voraussetzung.
Wenn Sie in unseren Mail-Verteiler aufgenommen werden möchten und laufend Informationen zu angebotenen Seminaren und Prüfungsterminen haben möchten, schicken Sie bitte ein Mail an info@oegsdv.at. Die Aufnahme in den Verteiler ist nur sinnvoll, wenn Sie schon über gute Gebärdensprachkenntnisse verfügen.
Die Termine für die nächsten Berufseignungsprüfungen finden Sie unter Kalender.
Infos zu Anmeldung und Prüfung sowie alle nötigen Formulare finden Sie in der neuen Prüfungsordnung.
Fallanalyse ausfüllbar zum Download: Fallanalyse.
Ergänzung zur Prüfungsordnung für AbsolventInnen von Logo zum Download: Prüfungsordnung Anhang Jänner 2023
Bei Fragen zur und rund um die Prüfung wenden Sie sich bitte an pruefung@oegsdv.at.
Abschnitte